Wir gratulieren unserem Mitglied Bergmoser + Höller Verlag AG und besonders unserem Vorstandsvorsitzenden Andreas Bergmoser zum 50-jährigen Verlagsjubiläum
Die Geschichte des Verlags begann am 25. Oktober 1970 mit der Null-Nummer von "IMAGE - Das Bild unserer Pfarrei". In den folgenden Jahren war dann das „organische Wachstum“ immer ein besonderes Charakteristikum des Bergmoser + Höller Verlags.
Eine Idee folgte der anderen und interessierte Zielgruppen wurden generiert. So entstanden u.a. die "Gottesdienste mit Kindern und Jugendlichen", "Gottesdienste vorbereiten" mit Blick auf priesterlose Gemeinden sowie die "Werkstatt für Liturgie und Predigt" und vieles mehr.
Die Idee „praktische Materialdienste“ auf die Bereiche von Schule, Vorschule und Kindergarten zu übertragen war ein wichtiger Schritt in der Verlagsgeschichte. So entwickelte der Verlag ab 1977 eine ganze Reihe von Unterrichtshilfen für die Jahrgangsstufen Sek. I und Sek. II, sowie darauf folgend die sehr erfolgreichen "Bausteine Kindergarten" und "Bausteine Grundschule“ auf die noch weitere folgen sollten.
1979 wurde die „GmbH“ durch Martha und Josef Bergmoser und Inge und Karl R. Höller gegründet, die dann im Jahre 2001 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde. Um einen stärkeren Einfluss auf die Dienstleistungen für den Verlag zu nehmen beteiligten sich die Verlagsgründer im Laufe der Jahre an verschiedenen Firmen wie der „Image Druck GmbH", der "Bergmoser + Höller Agentur für Öffentlichkeitsarbeit GmbH" und der "graphodata AG".
In der Nachfolge seines Vaters ist Andreas Bergmoser seit 1995 für die kaufmännische Leitung des Verlags verantwortlich und 2003 übernahm Peter Enno Tiarks die Programmleitung von Karl R. Höller.
Im Jahre 2010 gründeten dann die Eheleute Bergmoser und Höller die „Bergmoser + Höller Stiftung“. Diese vergibt jährlich den "Verkündigungspreis", der Aktionen christlicher Einrichtungen, Gemeinden und Initiativen, die durch innovative Ideen und Projekte die Freude am christlichen Glauben lebendig halten, ehrt.
Die stetige Entwicklung des Verlags geht weiter. So wurde im vergangenen Jahr die“ Bergmoser + Höller Lernen GmbH“ gegründet, die Bildungsdienstleitungen d.h. pädagogische Beratung und Fortbildung anbietet.
Der Verlag Bergmoser + Höller steht für unternehmerische Unabhängigkeit, Integration und Diversifikation. Die Auflagenstärke von mehr als einer Million spricht hierbei für die Erfolgsgeschichte des Verlags.
Der VZVNRW gratuliert sehr zu diesem erfolgreichen Jubiläum!
VZVNRW, 25.10.2020