Eine vierwöchige Fortbildung für Volontäre bietet der Verband der Zeitschriftenverlage in Nordrhein-Westfalen e.V. (VZVNRW) in Kooperation mit der ProContent - Akademie für Journalismus, PR und Kommunikation an. Änderungen vorbehalten ProContent E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Weitere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0221/9411414. Gerne stehen wir Ihnen auch für weitere Fragen zur Verfügung. Jeweils eine Person aus Ihrem Verlag kann sich ein Webinar aussuchen und kostenlos besuchen. Jedes weitere Webinar ist dann mit einem Verbandsrabatt von 30% auf den Endpreis zu buchen. Das aktuelle Webinarprogramm finden Sie hier. Die Anmeldung erfolgt über uns per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0221-941 14 14. Wir freuen uns, wenn die Webinare Ihnen zusagen. Herzliche Grüße, bleiben Sie weiterhin gesund! Grundlagen des Urheberrechts (Überblick: Rechteinhaber und Rechteverwerter, Folgen einer Rechtsverletzung/Haftung, Verwertungsgesellschaften, Vertragsgestaltung), die neue Urheberrechts-Richtlinie (DSM-Richtlinie), aktuelle Rechtsprechung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Aufgrund der Cororna-Pandemie und den damit verbundenen Vorsichtsmaßnahmen und Einschränkungen haben wir uns entschlossen, unsere Mitgliederversammlung in diesem Jahr als Videokonferenz stattfinden zu lassen. Am Dienstag, den 18. August 2020 findet um 10:00 Uhr die Online-Mitgliederversammlung des VZVNRW statt. Die Einladung mit den entsprechenden Unterlagen ist unseren Mitgliedern bereits per E-Mail zugegangen. Wenn Sie sich noch nicht angemeldet haben, holen Sie dies bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nach, Sie erhalten sodann die Zugangsdaten, um an der Versammlung teilnehmen zu können. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme! Ihr VZVNRW e.V. Die Entwicklungen im E-Book- und Content-Business schreiten voran: Etablierte Plattformen verändern ihre Konditionen und bauen alternative Distributionsformen sowie das direkte Autorengeschäft aus. Aus diesem Grund bieten wir am Dienstag, 10. März 2020, von 10:00 bis ca. 17:00 Uhr in Düsseldorf unser Seminar "E-Book- und E-Contentgeschäft rechtssicher gestalten" an. Verschaffen Sie sich in diesem Seminar einen Überblick über die rechtlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen digitaler Content-Geschäftsmodelle. Als Referentin konnten wir die erfahrene Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht, Frau Dr. Ursula Feindor-Schmidt gewinnen. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die jeweils aktuellen Anforderungen an das Rechtemanagement auf Verlagsseite, die Gestaltungs- und Verhandlungsmöglichkeiten bei Plattformverträgen sowie die Diskussion um zulässige und unzulässige Formen der Preissetzung. Folgende Themen sind Inhalt des Seminars: Wirtschaftliche und rechtliche Branchentrends: Marktzahlen und Studien zu E-Books, Downloads,Trends im Überblick Erwerb von E-Book-/digitalen Rechten: nationale und internationale Standards Erfassen und Verhandeln von Plattformverträgen und alternativen Geschäftsmodellen: Online-Kauf: PPD-Verträge, Online-Vermietung: Lizenzmodelle, On-Leihe: Bibiliotheksmodelle Sicherer Erwerb digitaler Nutzungsrechte: aktives Rechtemanagement: Verhandlung von Autorenverträgen, Erwerb digitaler Nutzungsrechte, Autorenvergütung Aktuelle Themen: Umgang mit der Preisbindung neuer Vermarktungsformen von E-Books und Bundles, erfolgreiches Vorgehen gegen illegale Nutzungen: Möglichkeiten und Risiken, neue Rechtsprechungen Wirtschaftliche Aspekte: Lizenz- und Preismodelle, Überblick über bestehende Angebote und Geschäftsmodelle Ort: Handelsblatt Fachmedien GmbH, Toulouser Allee 27, 40211 Düsseldorf Zeit: Dienstag, 10.03.2020 – 10:00 – ca. 17:00 Uhr Um Ihnen einen optimalen Nutzen zu bieten und alle Ihre Fragen beantworten zu können, haben wir auch hier die Teilnehmerzahl wieder begrenzt, melden Sie sich daher schnell an. Die Anmeldung erfolgt über den VZVNRW, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Anmeldeschluss ist der 29. Februar 2020. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter 0221-941 14 14 zur Verfügung. VZVNRW, 18.02.2020 Der Bundesrat hat der Einführung der reduzierten Mehrwertsteuer für die digitale Presse zugestimmt. Damit ist die steuerliche Gleichbehandlung von elektronischen und gedruckten Presseprodukten bei der Umsatzsteuer beschlossen. Aus diesem aktuellen Anlass bieten wir - noch in diesem Jahr - einen Workshop zu dem Thema "Ermäßigter Steuersatz auf elektronische Verlagserzeugnisse" an. Der 2-stündige Workshop findet am Mittwoch, 18. Dezember 2019, um 16:00 Uhr in Köln statt. Folgende Themen werden hierbei behandelt: Melden Sie sich jetzt an, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Termin: Mittwoch, 18. Dezember 2019, Zeit 16:00 - 18:00 Uhr VZVNRW, 04.12.2019 Melden Sie sich jetzt an, es sind noch wenige Plätze frei! Für VZVNRW-Mitglieder gilt ein Sonderpreis von 350 Euro. Durch unsere Kooperation mit dem Verband Druck + Medien Nord-West e.V. können wir Ihnen diesen Vertriebskongress zu attraktiven Sonderkonditionen anbieten. Hochkarärige Vertriebsprofis berichten aus der eigenen Praxis und Top-Speaker verraten Insider-Wissen. Während dieses eintägigen Kongresses erhalten Sie wertvolle Tipps für die eigene Vertriebsarbeit! Das Programm steht Ihnen hier zum Download bereit. Zur Anmeldung geht es hier. VZVNRW, 10.10.2019 Schon traditionell vermittelt unser Jahresupdate einen umfangreichen Überblick über sämtliche verlagsrelevanten Neuerungen der letzten zwölf Monate im Urheberrecht. Gesetzesnovellen und die aktuelle Rechtsprechung werden ebenso berücksichtigt wie Branchentrends und Entwicklungen aus der Vertrags- und Lizenzierungs-praxis. Als Themen der neuesten Gesetzgebung werden u.a. behandelt die Reform des Urheberrechts auf EU-Ebene, die Umsetzung des Urhebervertragsrechts sowie das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz. Aufgezeigt wird, welche Änderungen diese Regelungen für die tägliche Praxis mit sich bringen und auf welche Weise ggf. Verträge oder Geschäftsbedingungen anzupassen sind, um kostspielige Fehler oder Versäumnisse für das Unternehmen zu vermeiden. Wir haben uns entschlossen, das in der Regel im Frühjahr stattfindende Seminar in diesem Jahr in den Herbst zu verschieben, um die spannenden Entwicklungen des Urheberrechts im Jahr 2019 noch umfassender abbilden zu können. Die am 17. April 2019 verabschiedete neue EU-Urheberrechtsrichtlinie tritt am 6. Juni 2019 in Kraft. Nach einigen Monaten werden die ersten Erfahrungen einer richtlinienkonformen Auslegung existierender Vorschriften durch die deutschen Gerichte vorliegen und auch der Prozess der Umsetzung in das deutsche Recht wird erste Konturen angenommen haben. Hinsichtlich des grundsätzlich auch für Zeitschriftenverleger interessanten Leistungsschutzrechts wird man im Herbst 2019 wissen, wie der Europäische Gerichtshof im Verfahren VG Media ./. Google die Frage der in Rede stehenden Notifizierungspflicht beantwortet hat. Zudem stehen in einigen Musterverfahren spannende Entscheidungen an, die durch die Verschiebung in den Herbst noch Berücksichtigung finden können. Termin: 29. Oktober 2019, Zeit 09:00 - 16:00 Uhr Referent: Dr. Martin Schippan Ort: Handelsblatt Fachmedien GmbH, Toulouser Allee 27, 40211 Düsseldorf Preis: € 330,00 + MwSt. pro Person Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter 0221-941 14 14 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung. VZVNRW, 22.05.2019 Das Seminar vermittelt einen komprimierten Überblick über die grundlegende Gestaltung des neuen Datenschutzrechts. Schwerpunkte bilden die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das neue Bundesdatenschutzgesetz, sowie die kommende ePrivacy-Verordnung. Das Seminar geht auf aktuelle Fragestellungen ein und erläutert in zahlreichen Fallbeispielen die Auswirkungen der neuen Regelungen auf die unternehmerische Praxis. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter 0221-941 14 14 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung. Das Verpackungsgesetz ist seit Monaten in Kraft, doch werden tatsächlich alle Vorgaben in Ihrem Unternehmen rechtssicher umgesetzt? Um diese Frage zu klären, bietet unser Seminar einen Überblick über die in der Verlagspraxis relevanten Normen und deren Anwendungsbereich. Unter besonderer Berücksichtigung der Verlagsbranche wird die Systembeteiligungspflicht (§ 7 VerpackG) behandelt, d.h. wer ist systembeteiligungspflichtig, welche Verlage sind in welcher Form registrierungspflichtig? Ein Katalog systembeteiligungspflichtiger Verpackungen der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister dient hierbei als Leitfaden und individuelle Fragen können geklärt werden. Die Anmeldung erfolgt über den VZVNRW, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter 0221-941 14 14 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung. Unsere Networkingveranstaltungen finden zweimal pro Jahr statt. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Alle Seminare der Zeitschriften-Akademie - ein Tochterunternehmen des VDZ Berlin - können Sie abrufen unter www.vdz-akademie.de Die VDZ Akademie veranstaltet einmal jährlich einen 8-tägigen Prüfungsvorbereitungslehrgang für Auszubildende. Dieser dient sowohl der Vorbereitung auf die IHK-Prüfung als auch der Intensivierung der Arbeitsfelder im Verlag. Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.vdz-akademie.de ...erfragen Sie bitte bei Frau Breitsprecher.Volontärskurs Zeitschriften - Kompaktseminar für Print- und Onlinepublishing
Inhalt
Der Kurs richtet sich an Nachwuchsjournalisten, die ihr Volontariat bei Zeitschriften und Verlagen absolvieren.
Neben dem Schwerpunkt Printmedien vermittelt der Kurs Einblicke in crossmediales Arbeiten und in die Tätigkeit für Online-Medien. Praxisprojekte erlauben, das Erlernte unmittelbar umzusetzen.
Darüber hinaus gewähren eine Exkursion und Kamingespräche Einblicke in innovative Geschäftskonzepte und Produktionsabläufe. Ergänzt wird das Journalistentraining durch die Vermittlung berufsbezogener Softskills wie Veranstaltungsmoderation und Präsentation. Mehr als 15 Medienfachleute begleiten den Kurs als Dozenten. Auf Wunsch und bei Verfügbarkeit kann eine Übernachtung in Essen organisiert werden.
Die auf zwei Blöcke aufgeteilte vierwöchige Volontärsausbildung hat im Einzelnen die folgenden Inhalte:1. Woche
2. Woche
3. Woche
4. Woche – crossmediale Projektwoche
Ort
Friedrichstraße 47
45128 Essen
Tel.: 0201/293934-19Weitere Informationen
Neue Webinar-Angebote mit Sonderkonditionen für den VZVNRW
12. November 2020 "Urheberrecht - das Jahresupdate" – 2020
Das 4-stündige Seminar findet in 2 Blöcken à 2 Stunden mit jeweils 30 Minuten Pause statt.
Preis: € 250,00 + MwSt. pro Person
Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme!
Ihr VZVNRW e.V.18. August 2020 - VZVNRW Online-Mitgliederversammlung
VZVNRW Online-Mitgliederversammlung am 18. August 2020 um 10:00 Uhr
10. März 2020 - Seminar "E-Book- und E-Contentgeschäft rechtssicher gestalten"
Seminar "E-Book- und E-Contentgeschäft rechtssicher gestalten" - 10. März 2020
Preis: € 350,00 + MwSt. pro Person18. Dezember 2019 - Workshop "Ermäßigter Steuersatz auf elektronische Verlagserzeugnisse"
18. Dezember 2019 - Workshop "Ermäßigter Steuersatz auf elektronische Verlagserzeugnisse"
Referent: Robert Backes, Steuerberater
Ort: Ebner Stolz, Holzmarkt 1, 50676 Köln
Preis: € 110,00 + MwSt. pro Person
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter 0221-941 14 14 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.5. November 2019 - Vertriebskongress für den Mittelstand (VDM)
5. November 2019 - Vertriebskongress für den Mittelstand in Düsseldorf - Verband Druck + Medien Nord-West e.V.
Seminar - "Urheberrecht - das Jahresupdate" – 2019
Inhalt
Seminar - „Ein Jahr Datenschutz mit der DSGVO – ein Rück- und Ausblick für Verlage“
Inhalt
Seminar - „Neues Verpackungsgesetz“
Inhalt
Mitgliederversammlung / VZVNRW-Medientag
Networkingveranstaltungen
Seminare der VDZ Akademie
Prüfungsvorbereitungslehrgänge für Auszubildende an Zeitschriften- und Zeitungsverlagen
Informationen
Die nächsten Termine
VDZ Akademie
Anett Breitsprecher
030/72 62 98 158
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir möchten Sie heute auf die neuen Webinare aufmerksam machen, die wir Ihnen als Verbandsmitglied durch unsere Kooperation mit der Firma dpr DIGITAL PUBLISHING REPORT anbieten können.
Ihr VZVNRW e.V.
Aufgrund der sich wieder verschärfenden Corona-Situation haben wir uns entschlossen, unser traditionelles Seminar "Urheberrecht - das Jahresupdate" – 2020 in diesem Jahr als Online-Seminar anzubieten.
Hier die wesentlichen Seminarinhalte, die selbverständlich die neusten Rechtssprechungen berücksichtigen:
Termin: 12. November 2020
Zeit: 10:00 - ca. 15:00 Uhr
Referent: Dr. Martin Schippan, Lausen Rechtsanwälte
Anmeldeschluss ist der 6.11.2020.
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter 0221-941 14 14 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Bereits zum dritten Mal veranstaltet der VZVNRW am 25. Juni 2019 im Anschluss an die Mitgliederversammlung den VZVNRW-Medientag. Merken Sie sich diesen Termin schon jetzt vor, die Einladung zur Mitgliederversammlung ab 12.00 Uhr sowie zum anschließenden Medientag erhalten Sie mit gesonderter Post. Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen die Möglichkeit, weitere interessierte Fach- und Führungskräfte am Medientag teilnehmen zu lassen.
Es erwarten Sie hochkarätige Referenten mit interessanten Vorträgen zu aktuellen Themen der Verlagsbranche. Verschiedene Diskussionsrunden bieten die Plattform für konstruktives Networking und einen intensiven Erfahrungs- und Gedankenaustausch der Fach- und Führungskräfte der Verlagsbranche. Das "Land Gut Höhne" in Mettmann bietet in entspannter Atmosphäre den Rahmen unserer besonderen Veranstaltung. Ein festliches Dinner mit "Live Cooking" rundet den Tag ab.